Brandenburg "Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland, ein Birnbaum in seinem Garten stand..." Dieses schöne Gedicht kennen wohl Groß und Klein im ganzen Land. Sein Urheber sowie seine Handlungsstätte finden sich im nordöstlichen Bundesland Brandenburg. Dieses und noch weitere Gedichte und Geschichten über seine Heimat Brandenburg schrieb einst Theodor Fontane. Brandenburg ist ein Land der Kultur und Sehenswürdigkeiten. Bis heute sind 2 alte "Kulturgüter" in ganz Deutschland verbreitet: die Kartoffel und das Fürst-Pückler-Eis. Die Kartoffel wurde einst per "Kartoffelbefehl" von Friedrich dem Großen auf den Siegeszug in die deutschen Speisekammern geschickt, das Fürst-Pückler-Eis stammt von einem preußischen Hofkoch, der 1839 die beliebte Kombination aus Erdbeer-, Vanille-, und Schokoladeneis Fürst Hermann von Pückler-Muskau widmete. Das Land der Könige Preußens weiß seine Bewohner und Besucher gleichermaßen mit 10.500 Baudenkmälern, darunter Schlössern, Burgen, Kirchen und Parkanlagen aus mehreren Epochen zu begeistern. Darunter auch Schloss Meseberg, das heute als Gästehaus der Bundesregierung dient. Nur 60 Minuten vom Brandenburger Tor entfernt eröffnet sich ein grünes Paradies und bietet einen naturnahen Kontrast zum bunten Treiben in Berlin. Naturschutz hat in Brandenburg einen hohen Stellenwert, es gibt einige Naturparks und sogar ein von der UNESCO anerkanntes Biospärenreservat. Die unberührte Natur, weiten Landschaften und historischen Bauten sind natürlich auch ein großes Touristenmagnet. Der Tourismus ist in den vergangenen Jahren stetig angestiegen und wird damit mehr und mehr zum Wirtschaftsfaktor. Der Naturschutz macht auch in Sachen Energieversorgung nicht halt: mittlerweile sind zahlreiche Windkraftanlagen in der Lage, rund 48% des Strombedarfs zu decken. Das gewässerreichste Bundesland Deutschlands verfügt über mehr als 3000 natürliche Seen und ca. 33.000 km Fließgewässer. Kein Wunder also, dass die Binnenwirtschaft einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor darstellt und die Wasserstraßen sowohl zum Transport von Waren, als auch von Personen genutzt werden. Der größte Arbeitgeber ist das Land Brandenburg, gefolgt von Industriebetrieben aus verschiedenen Branchen, darunter Stahlwerke, Heidelberger Druckmaschinen und Getriebewerk ZF Friedrichshafen. Außerdem befindet sich hier der führende Biotech-Standort Deutschlands, der auch im europaweiten Ranking einen wichtigen Platz einnimmt. Im Bundesländerranking des Instituts für Deutsche Wirtschaft wurde Brandenburg als Dynamiksieger für besonders dynamische Wirtschaftsentwicklung gekürt. Dieser Sieg ist den vielen Unternehmen zu verdanken, die sich hier ansiedeln, gerade Mittelständler und kleine sowie Handwerks-Betriebe beleben den Arbeitsmarkt. Potsdam Potsdam ist die Hauptstadt von Brandenburg und liegt unmittelbar südwestlich von Berlin. Mit seinen 160.000 Einwohnern gehört es zu der Metropolregion Berlin / Brandenburg, die insgesamt 6 Mio. Einwohner beheimatet. Die ehemalige Residenzstadt der Könige Preußens gilt mittlerweile im Ensemble als von der UNESCO anerkanntes Weltkulturerbe. Hier befinden sich viele berühmte Kulturdenkmäler, darunter auch das Schloss Sanssouci, die Altstadt, das holländische Viertel und das russische viertel Alexandrowka, das einst zu Ehren des russischen Zaren Alexander I erbaut wurde. Die Schiffbauergasse wurde mittlerweile zum Erlebnisquartier umgewidmet. Einst wurden hier Dampfschiffe gebaut und Ersatzkaffee produziert, heute sprüht es vor quirligem Leben inmitten von Restaurants und Kneipen. Bekannt sind auch die berühmten Babelsberger Filmstudios, welche die ersten großen Filmstudios der Welt waren und bis heute noch in der Weltrangspitze stehen. Potsdam und die Region herum ist vor allem für Forschungsnahe Unternehmen aufgrund der Vielzahl der Forschungsinstitute interessant. Vor allem die Biotech-Branche liegt hier in weltweiter Spitzenposition.
Statistik Brandenburg
Stand | 11.07.2017 |
Einwohner | 2449511 |
Fläche qkm | 29485,63 |
Einwohner pro qkm | 83 |
Immobilien im Portal | 149 |
Kaufen Wohnen (Durchschnittswerte): |
Wohnfläche qm | 144 |
Grundstück qm | 1100 |
Kaufpreis Euro | 281138 |
Preis pro qm | 1952,35 |
Kaufen Gewerbe (Durchschnittswerte): |
Gewerbefläche qm | 240 |
Gewerbegrundst. qm | 56082 |
Kaufpreis Euro | 2576875 |
Kaufpreis pro qm | 10736,98 |
Mieten Wohnen (Durchschnittswerte): |
Wohnfläche qm | 478 |
Grundstück qm | 34000 |
Kaltmiete Euro | 5000 |
Kaltmiete pro qm | 10,46 |
Mieten Gewerbe (Durchschnittswerte): |
Gewerbefläche qm | 571 |
Gewerbegrundst. qm | 196331 |
Kaltmiete Euro | 436 |
Kaltmiete pro qm | 0,76 |
|